Dieser Bereich beschreibt, wie gut du Zusammenhänge zwischen Zahlen erkennen kannst. Bei dieser Aufgabe hast du 6 Zahlen vorgegeben bekommen. Hinter diesen 6 Zahlen haben sich verschiedene Regeln versteckt. Deine Aufgabe war es, die 7. Zahl zu finden. Um diese Zahl zu finden, musstest du zuerst die versteckten Regeln erkennen. Dazu musstest du mehrere Rechenschritte mit den Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division durchführen.
Dieser Bereich beschreibt, wie viel du dir über einen längeren Zeitraum merken kannst. Bei dieser Aufgabe hast du dir Internetprofile von 8 Personen angesehen und dir so viele Informationen wie möglich gemerkt. Danach hast du einige Fragen zu diesen Profilen beantwortet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut und schnell du Wörter erkennen kannst. Bei diesen Aufgaben hast du dir einige Reihen von ungeordneten Buchstaben angesehen. Deine Aufgabe war es, aus den Buchstaben jeweils ein sinnvolles Wort zu bilden.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du Beziehungen zwischen bestimmten Figuren erkennen und Regeln herausfinden kannst. Du konntest bei dieser Aufgabe 9 Felder sehen. In 8 von diesen Feldern befanden sich Figuren. Diese waren nach bestimmten Regeln auf den Feldern verteilt. Deine Aufgabe war es, herauszufinden, welche Figuren in das 9. Feld hineingehören. Dafür musstest du die Regeln zwischen den Feldern erkennen und anschließend die richtige von 6 möglichen Antworten auswählen.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du Zahlen verstehst und wie flexibel du mit ihnen umgehen kannst. Du hast bei dieser Aufgabe Rechnungen mit den passenden Lösungen vorgegeben bekommen. Es haben aber die Rechenzeichen für Addition, Subtraktion, Multiplikation und/oder Division gefehlt. Diese musstest du richtig einsetzen, damit die gesamte Rechnung stimmt.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut dein räumliches Vorstellungsvermögen ist. Bei dieser Aufgabe musstest du aus zerschnittenen Teilen geometrische Figuren erkennen. Dazu hast du die Teile im Kopf so gedreht, dass sie wieder zusammenpassen.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du praktische mathematische Aufgaben lösen kannst. Dafür hast du verschiedene Textaufgaben bearbeitet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du die englische Sprache in geschriebener Form beherrschst. Bei diesen Aufgaben hast du Lückentexte ausgefüllt und dabei auf die Rechtschreibung und die Grammatik geachtet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du die italienische Sprache in geschriebener Form beherrschst. Bei diesen Aufgaben hast du Lückentexte ausgefüllt und dabei auf die Rechtschreibung und die Grammatik geachtet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du die deutsche Sprache in geschriebener Form beherrschst. Bei diesen Aufgaben hast du Lückentexte ausgefüllt und dabei auf die Rechtschreibung und die Grammatik geachtet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du die Grundlagen der Physik und technische Zusammenhänge verstehen und anwenden kannst. Bei diesen Aufgaben hast du Fragen zu Physik und Technik beantwortet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du Aufgaben zeitlich planst und dabei wichtige Informationen beachtest. Hier hast du verschiedene Aufgaben vorgegeben bekommen. Diese hast du als Termine in einen Kalender eingetragen. Dabei war es wichtig die Reihenfolge, sowie die Vorbereitungszeiten zu beachten und Überschneidungen zu vermeiden.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du dich mit Computern und anderen digitalen Medien auskennst. Bei diesen Aufgaben hast du verschiedene Fragen dazu beantwortet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du Texte lesen und verstehen kannst. Bei diesen Aufgaben hast du Kurzgeschichten gelesen und Fragen dazu beantwortet.
Dieser Bereich beschreibt, wie gut du deine Arme und Hände koordinieren und wie geschickt du damit arbeiten kannst. Du hast an 2 Stationen deine Handgeschicklichkeit ausprobiert. Beim „Heißen Draht“ musstest du einen Stab mit Ring an einem Stahlrohr entlangführen. Dabei durftest du das Stahlrohr nicht berühren. Beim „Drahtbiegen“ hast du bestimmte Formen mit einem Stück Draht nachgebogen.
Dieser Bereich beschreibt, wie schnell und genau du Bewegungen mit deiner Schreibhand ausführen kannst. Du hast 3 Aufgaben bekommen: Bei der ersten hast du mit einem Stift so schnell wie möglich eine Reihe von kleinen Kreisen berührt. Danach hast du den Stift in deiner Hand so ruhig wie möglich gehalten. Bei der letzten Aufgabe musstest du an einer ausgestanzten Linie entlangfahren, ohne dabei die Ränder oder den Boden zu berühren.
Dieser Bereich beschreibt das Zusammenspiel zwischen Sehen und der Reaktion deiner Hände darauf. Du hast die Koordination deiner Augen und Hände an einer Roboterstation ausprobiert. Dafür musstest du Abstände richtig einschätzen und einen Roboter lenken.
Dieser Bereich beschreibt, wie schnell und richtig du auf Reize reagierst. Bei dieser Aufgabe hast du verschiedene farbige Kreise gesehen und gleichzeitig Töne gehört. Zeitgleich solltest du, so schnell wie möglich, mit den Händen oder den Füßen auf die richtigen Tasten drücken.
Dieser Bereich beschreibt, wie genau du zuhörst und dir Informationen merken und wiedergeben kannst. Bei dieser Aufgabe hast du dir 2 kurze Filme angesehen. Danach hast du Fragen zu diesen Filmen beantwortet.